Was passiert bei der 4D-Wirbelsäulenvermessung?
- Bewegungserfassung: Sie werden gebeten, sich in verschiedene Positionen zu bewegen, z. B. sich zu beugen, zu strecken oder zu drehen. Dabei werden Kameras und Sensoren genutzt, um Ihre Wirbelsäule in Echtzeit aufzuzeichnen.
- 3D-Darstellung: Die Technik erstellt eine dreidimensionale (3D) Darstellung Ihrer Wirbelsäule. So wird genau erkennbar, wie Ihre Wirbelsäule aussieht und wie sie sich während der Bewegung verhält. Sie verrät Muskuläre Anspannung mitsamt oder muskuläre Schwachstellen im Achsenskelett.
- Bewegungsanalyse: Die vierte Dimension (4D) bezieht sich auf die Bewegung im Laufe der Zeit. Durch die zeitliche Erfassung der Bewegungen können Ärzte sehen, ob es in Ihrer Wirbelsäule bestimmte Fehlstellungen oder Einschränkungen in der Bewegung gibt, die möglicherweise Schmerzen verursachen.
Warum wird die 4D-Wirbelsäulenvermessung durchgeführt?
Die 4D-Wirbelsäulenvermessung hilft dabei, genaue Informationen über Ihre Wirbelsäulenbeweglichkeit, Haltungsabweichungen oder mögliche Verletzungen zu erhalten. Sie wird oft bei folgenden Beschwerden verwendet:
- Schmerzen im Rücken oder Nacken
- Fehlhaltungen wie Skoliose (seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule) oder Kyphose (übermäßige Krümmung des oberen Rückens)
- Verletzungen oder chronische Probleme der Wirbelsäule
- Beinlängendifferenzen und Hüftgelenksbeschwerden
- Muskuläre, funktionelle Fehlbelastungen des Achsenskeletts
- Vervollständigung der Diagnostik bei ausgeschlossenen strukturellen Fehlstellungen
Vorteile für den Patienten
- Präzise Diagnose: Die 4D-Wirbelsäulenvermessung liefert sehr genaue Bilder und Daten, die es dem Arzt ermöglichen, spezifische Probleme zu erkennen, die mit bloßem Auge oder anderen Tests schwerer zu diagnostizieren wären.
- Individuelle Behandlungsplanung: Auf Basis der genauen Daten können maßgeschneiderte Behandlungsmöglichkeiten wie Physiotherapie, gezielte Übungen oder sogar chirurgische Eingriffe besser geplant werden.
- Sichtbare Ergebnisse: Sie können den Fortschritt Ihrer Behandlung direkt verfolgen, da Veränderungen in der Wirbelsäulenbewegung im Laufe der Zeit sichtbar gemacht werden.
Ist der Test schmerzhaft?
Nein, die 4D-Wirbelsäulenvermessung ist völlig schmerzfrei und nicht invasiv. Es werden keine Nadeln oder Geräte in Ihren Körper eingeführt. Sie müssen lediglich bestimmte Bewegungen durchführen, die in der Regel unkompliziert sind.
Fazit
Die 4D-Wirbelsäulenvermessung ist eine moderne, präzise und schmerzfreie Methode, um Ihre Wirbelsäule zu untersuchen und zu verstehen, wie sie sich bewegt. Sie ermöglicht eine genaue Diagnose und eine individuell angepasste Behandlung, um Ihre Rückenschmerzen oder Haltungsprobleme zu beheben. Dabei ist sie vollkommen strahlungsfrei und somit auch für die Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Schwangeren ideal geeignet