Ablauf der PRP-Therapie
- Blutentnahme: Dem Patienten wird eine kleine Menge venöses Blut entnommen, dieses wird dann zentrifugiert.
- Zentrifugation: In diesem Prozess werden Blutplättchen (Thrombozyten) und Wachstumsfaktoren von den Blutkörperchen getrennt. Man gewinnt somit Blutplasma mit einer hohen Konzentration an Thrombozyten und Wachstumsfaktoren
- Injektion: Das gewonnene PRP wird gezielt in das betroffene Gewebe (z. B. Gelenke, Sehnen oder Muskeln) injiziert.
ACP/PRP enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren, die:
- die Zellregeneration anregen
- Die Kollagenproduktion anregen
- Entzündungen reduzieren
- Die Durchblutung verbessern
Anwendungsgebiete in der Orthopädie
- Arthrose: Es verzögert den Knorpelabbau und wirkt schmerzlindernd
- Sehnenverletzungen: Es fördert die Heilung bei z.B chronischen Achillessehnenreizungen/ Patellasehnenreizungen und Tennisellenbogen
- Bei akuten Muskel- und Bänderverletzungen
- Es optimiert die Geweberegenrationn nach operativen/arthroskopischen EIngriffen (z.B. nach Meniskusnaht oder Rotatorenmanschettenrefixation)
Vorteile der PRP-Therapie
- Biologische Behandlung ohne Medikamente
- Geringe/keine Nebenwirkungen
- Deutlich reduziertes Infektionsrisiko
- Fördert natürliche Heilungsprozesse
Inhalt
Jetzt Termin vereinbaren!
Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns: Schnell und sicher direkt über Doctolib oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns Sie in unserer Praxis zu begrüßen.