Knie

Kreuzbandriss

Eine vordere Kreuzbandruptur ist eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes (VKB), eines der Hauptbänder im Knie. Das Kreuzband stabilisiert das Kniegelenk und verhindert, dass der Oberschenkelknochen nach vorne über das Schienbein gleitet. Eine Verletzung des VKB tritt häufig bei Sportarten auf, die schnelle Richtungswechsel, Sprünge oder Stopps erfordern, wie Fußball, Basketball oder Skifahren.

Ursachen und Risikofaktoren

  • Plötzliche Richtungswechsel oder Sprünge
  • Stürze auf das Knie oder bei starkem Aufprall
  • Schwächung der Muskulatur, die das Knie stabilisiert
  • Geschlecht und Alter: Frauen sind aufgrund hormoneller Unterschiede und unterschiedlicher Muskelkoordination häufiger betroffen.

Symptome

  • Plötzlicher schmerzhafter Knall oder Riss im Knie
  • Schwellung und Ergussbildug innerhalb der ersten Stunden nach der Verletzung, daher dann häufig starke Schmerzen und eine Bewegungseinschränkung
  • Eingeschränkte Beweglichkeit des Knies
  • Gefühl der Instabilität im Knie

Diagnostik

  • Klinische Untersuchung: Der Arzt prüft die Beweglichkeit und Stabilität des Knies durch spezielle Tests, insbesondere der Lachman Test sowie ein vorderer Schubladentest.
  • Bildgebende Verfahren:
    • Röntgen zur Überprüfung auf Knochenbrüche oder andere Verletzungen.
    • MRT

Therapie

Die Behandlung einer vorderen Kreuzbandruptur kann sowohl konservativ als auch chirurgisch erfolgen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Alter, Aktivitätsniveau und Schwere der Verletzung.

Konservative Behandlung (nicht-operativ):

  • Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur rund um das Knie und Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Knieorthesen zur Stabilisierung des Knies und zur Unterstützung der Heilung.
  • Schmerzlinderung durch Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente.
  • Ruhigstellung des Knies bei Bedarf.

Häufig führt die konservative Therapie nicht zum Erfolg,  daher empfiehlt sich bei jungen und aktiven Patientinnen und Patienten eine operative Therapie. In diesem arthroskopischen Eingriff (Schlüssellochtechnik) wird das gerissene Kreuzband durch eine körpereigene Sehne ersetzt.

Jetzt Termin vereinbaren!
Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns: Schnell und sicher direkt über Doctolib oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns Sie in unserer Praxis zu begrüßen.
Jetzt Termin vereinbaren